About Me
Oliver Schibli – Ein Zeitgenössischer Meister der Abstraktion
Oliver Schibli ist weit mehr als ein preisgekrönter abstrakter Künstler – er ist ein Visionär, ein Philosoph der Seele und eine unverzichtbare Größe in der zeitgenössischen Kunstwelt. Seine Werke sind nicht nur ästhetische Meisterwerke, sondern tiefgründige Reflexionen über die menschliche Psyche, über Emotionen, Bewusstsein und die verborgenen Kräfte, die unser Innerstes formen. Sammler und Kunstliebhaber auf der ganzen Welt schätzen seine einzigartige Fähigkeit, über das Sichtbare hinauszugehen, und machen seine Werke zu begehrten und zugleich transformativen Kunstobjekten.
Ein Leben für die Kunst
Geboren 1977 in Baden, Schweiz, entdeckte Oliver früh seine Leidenschaft für die Kunst. Erste Malstunden führten ihn zu einer vierjährigen Ausbildung als Schriften- und Reklamegestalter, in der er sich mit der Kunst der Kalligrafie, der Federzeichnung und der Vergoldung vertraut machte. Diese handwerkliche Präzision legte den Grundstein für seine spätere künstlerische Handschrift.
Über Jahre hinweg führte er ein Doppelleben – tagsüber einem konventionellen Beruf nachgehend, während er jede freie Minute seiner Kunst widmete. Doch 2014 traf er eine wegweisende Entscheidung: Er verließ die Schweiz, um sich in Asien vollends seiner künstlerischen Entwicklung zu widmen. Dort arbeitete er bis zu fünfzehn Stunden täglich, verfeinerte seine Technik, experimentierte mit Materialien und kreierte nicht nur Gemälde, sondern eine eigene künstlerische Marke, in der Kunst mit Design verschmolz.
Nach seiner Rückkehr in die Schweiz begann sein rasanter Aufstieg. Zahlreiche erfolgreiche Ausstellungen in Zürich machten ihn einem breiten Publikum bekannt. Ein entscheidender Moment in seiner Karriere war der Gewinn des International Emerging Artist Award während der Art Dubai 2016. Sein preisgekröntes Werk wurde tausenden Kunstbegeisterten präsentiert und stärkte sein Vertrauen, die Grenzen der Abstraktion weiter auszuloten.
Die Essenz seines Schaffens
Oliver Schiblis Kunst ist mehr als ein visuelles Erlebnis – sie ist eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit der menschlichen Existenz. Seine Serie Motion Work, ausgestellt in Los Angeles, der Schweiz, Dubai und Abu Dhabi, erforscht die Möglichkeit, die Malerei von der bewussten Kontrolle zu befreien und in die Sphären des Unterbewusstseins vorzudringen. Die jüngere Auseinandersetzung mit der Derase Mental Coaching-Methode hat seinem Werk eine weitere Dimension verliehen, indem sie seine Kunst mit psychologischen und emotionalen Erkenntnissen bereichert. Seine Werke sind nicht bloß Bilder – sie sind Tore zu innerer Reflexion und Selbsterkenntnis.
Besonders in seiner Schwarz-Weiß-Malerei manifestiert sich Schiblis tiefes Verständnis für das Spiel von Kontrast und Harmonie. Durch die Reduktion auf das Essenzielle erschafft er Werke, die zugleich Spannung und Ausgleich, Dramatik und Stille in sich tragen. Die kraftvolle Gegenüberstellung von Schwarz und Weiß reflektiert die Dualität der menschlichen Emotionen und verleiht seinen Werken eine zeitlose Eleganz. Mit feiner Balance von Form, Textur und Dynamik fängt er das Wesen des Unaussprechlichen ein – seine Schwarz-Weiß-Kompositionen sind damit zu einem Markenzeichen geworden, das in jeder Sammlung von Rang seinen Platz finden sollte.
Ein Künstler von internationaler Bedeutung
Heute zählt Oliver Schibli zu den gefragtesten abstrakten Künstlern seiner Generation. Seine Werke finden sich in internationalen Sammlungen, und seine Ausstellungen ziehen ein weltweites Publikum an. Sammler schätzen nicht nur die ästhetische Kraft seiner Werke, sondern auch ihre philosophische Tiefe – jedes Gemälde ist ein Fenster in das eigene Innere, eine Einladung, sich mit den verborgenen Schichten der eigenen Emotionen auseinanderzusetzen.
Oliver Schibli ist nicht nur ein Künstler – er ist eine treibende Kraft der zeitgenössischen Abstraktion, ein unverzichtbarer Name in der Kunstwelt und ein Visionär, dessen Werke die Grenzen der modernen Kunst immer wieder neu definieren.
Kunstportfolio 23/05